Über Matière
Matière wurde 1932 gegründet und immer noch als Familienunternehmen geführt. Es betreibt drei Fabriken in Frankreich und eine in Belgien, da alle Komponenten für Brücken herstellen. Neben den Unibridge®-Brücken baut Matiére Brücken aus Stahl- und Spannbeton, Metall und Verbundbrücken aus Metall und Beton. Das Unternehmen führt auch Reparaturarbeiten von Beton- und Metallbrücken aus. Rund 65 Prozent der Brücken von Matière werden in nichteuropäische Länder exportiert.
Weitere Informationen finden Sie bei: www.matiere-tp.com
Über ArcelorMittal Projects
ArcelorMittal Projects verfügt über ein globales Netz an Niederlassungen, um seine Kunden betreuen zu können, wo auch immer sich deren Projekte befinden. Wir können Produkte aus allen Segmenten und Abteilungen der ArcelorMittal-Gruppe liefern.
Unsere Spezialstahl-Lagerbestände sind strategisch auf der ganzen Welt verteilt. Das ermöglicht es uns, ein komplettes und maßgeschneidertes Angebot an Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können, das unter anderem Projektabwicklung und Vorfertigung beinhaltet.
Weitere Informationen: https://projects.arcelormittal.com
Matière setzt hochfeste ArcelorMittal-Stähle für den Bau von Brücken für abgelegenen Regionen ein
Das französische Unternehmen Matière führte 2004 sein Unibridge®-Konzept ein. Heute werden diese patentierten Konstruktionen in der ganzen Welt verschifft und als permanente oder vorübergehende Übergänge für Fahrzeuge und Fußgänger eingesetzt. Dank ihres modularen Designs und einfachen Baus sind die Unibridge®-Brücken besonders in abgelegenen Regionen beliebt, wo es schwer ist, Materialien und qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Diese Lösung verwendet die hochfesten Bleche S355K2+N und S460M von ArcelorMittal, die für ihre Dauerhaftigkeit bekannt sind und den Brücken eine Gebrauchsdauer von 100 Jahren ermöglichen.
Enge Zusammenarbeite mit ArcelorMittal
„Die enge Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Europe – Flat Products und ArcelorMittal Projects, in Verbindung mit der hohen Qualität der Bleche, die in der ArcelorMittal-Fabrik in Gijón (Spanien) hergestellt werden, können wir das beste Service für Matiére sicherstellen“, erklärt Michaël Regal, Kundenbetreuer von Matière bei ArcelorMittal Projects.
Seit 2018 werden unsere Grobbleche aus Gijón erfolgreich an Matière und seine Subunternehmen in Frankreich, Belgien und Portugal geliefert. „Wenn eine kurze Lieferzeit benötigt wird, können wir dank unserer Bestände an Blechen, Trägern und Rohren eine Zustellung in weniger als einer Woche zu allen Matière-Niederlassungen anbieten“, so Michaël Regal.
Entworfen für abgelegene Regionen und Entwicklungsländer
Unibridge®-Brücken wurden eigentlich als eine Lösung für das Militär entwickelt, allerdings nie umgesetzt. Matière erkannte sofort das Potenzial dieser Lösung für Entwicklungsländer und entlegene Gebiete, wie Hervé Blanc, stellvertretender Geschäftsführer von Matiére, erklärt: „In diesen Gebieten werden meist viele Brücken benötigt, es fehlt jedoch an Mitteln und Fachkenntnissen für deren Bau.“
Einfacher Transport und Ausführung der Bauarbeiten in abgelegenen Regionen waren von Anfang an entscheidende Erwägungen, so Hervé Blanc: „Wir entwickelten ein Tragwerk, das keine Schweißarbeiten vor Ort benötigt und ohne schwere Hebemaschinerie montiert werden kann. In einigen Fällen können die Träger mit einem Bagger abgeladen und in die vorgesehene Position geschoben werden, in manchen Fällen kann das auch der LKW, der sie anliefert, ausführen. Benötigt werden normalerweise fünf Tage für den Einbau vor Ort für eine herkömmliche, zweispurige (9 m breite) Brücke mit 40 Meter Länge.“
Die einzigen Vorbereitungsarbeiten, die notwendig sind, ist der Bau der Widerlager. Dies kann durch eine lokale Baufirma ausgeführt werden, während die Brücke hergestellt und transportiert wird.
Einfaches Design macht Transport einfach und effizient
Matière hat das Design angepasst, um sicherzustellen, dass zwei der Kastenträger, welche die Basis der Unibridge®-Brücken bilden, in einen herkömmlichen Schiffscontainer passen. „Unsere Kastenträger sind 11,4 Meter lang, somit passen zwei von ihnen in jeden Container“, erklärt Hervé Blanc. „Die Träger können vor Ort vernietet werden, zu einer maximalen Länge von 60 Metern. Werden jedoch Brückenpfeiler eingesetzt, kann die Länge erheblich erweitert werden. Zurzeit bauen wir eine Unibridge® auf den Philippinen, die vier Kilometer lang sein wird. Was die Breite der Unibridge®-Brücken betrifft, gibt es kein Limit, da die Kastenträger einfach mit Zwischenstücken verbunden werden können.“
Gewichteinsparungen mit S460M
Ein weiteres Augenmerk war es, das Gewicht der Container unter 25 Tonnen zu halten. „Dank des Einsatzes von ArcelorMittal- Stahlgüten wie S460M ist das Gewicht der Konstruktion kein Thema“, so Hervé Blanc. „Anfangs bauten wir die gesamte Brücke aus S355-Stahl, und ein herkömmlicher Kastenträger wog 12 Tonnen. Heute setzen wir mehr S460M ein, und das durchschnittliche Gewicht beträgt 10 Tonnen, fast 20 % weniger. Jetzt spielen wir mit dem Gedanken, S355 komplett durch S460M von ArcelorMittal zu ersetzen, um weitere Gewichteinsparungen zu erzielen. Das wird die Transport- und Baukosten der Brücken senken.“
Stähle mit geringer Wartung verlängern die Nutzungsdauer der Brücken
Einer der Hauptvorteile der Stähle von ArcelorMittal ist die Tatsache, dass sie nicht viel Instandhaltung benötigen, wie Hervé Blanc erklärt: „Die Stähle von ArcelorMittal sind besonders fest. Die Brücke benötigt nur einen neuen Anstrich alle 15 bis 20 Jahre, um den Stahl zu schützen. In einigen Bereichen, wie z.B. Meeresnähe, empfehlen wir C5-Lackierung.“
Eine nachhaltige Lösung mit Stahl
Da die Unibridge®-Brücken vorgefertigt sind, werden vor Ort keine Abfälle produziert. Alle Stahlreste, die in den Fabriken von Matière anfallen, werden recycelt oder wiederverwendet. Die Nachhaltigkeit dieser Brückenlösung wird durch die Tatsache, dass sie aus den Matière-Fabriken direkt auf dem Meeresweg transportiert wird, weiter verstärkt.
Die Brücken selbst können am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt oder abgebaut und an einem anderen Ort wiederaufgebaut werden. „Die Firma, die die Umfahrung von Straßburg baut, hat zwei unserer Unibridge®-Brücken gemietet, um die Verkehrsumleitungen der Baustelle zu regeln“, erzählt Hervé Blanc. „Diese werden für zwei Jahre in Betrieb sein und dann abgebaut und woanders wiederaufgebaut werden.“
Bis dato hat Matière über tausend Unibridge®-Brückenlösungen in mehr als 35 Ländern auf der ganzen Welt gebaut. „Die Einführung von Unibridge® 2004 war der Beginn der Erfolgsgeschichte von Matière“, sagt Hervé Blanc. „Aber jede Unibridge®-Brücke ist auch eine Erfolgsgeschichte für die Menschheit. Durch Brücken können Reisen, die vielleicht einen Tag dauern, oft auf nur eine Stunde verkürzt werden. Das kann das Leben und Handeln der Menschen in abgelegenen Regionen deutlich verändern.“
Text: ArcelorMittal Europe Communications, Constructalia
Bilder: Matière