Die Flexibilität von Stahl ist der Schlüssel
Die meisten Lagerlösungen von Bruynzeel werden aufgrund der Flexibilität des Materials aus Stahl hergestellt. „Stahl lässt sich leicht in die gewünschten Dimensionen und Formen bringen, aber er hat einen großen Einfluss auf den CO2-Fußabdruck des Unternehmens“, erklärt Bart Sijben. „Unser Ziel ist es, unsere Scope-3-Emissionen bis 2045 auf null zu senken. Wir glauben, dass die XCarb® Green Steel-Zertifikate die beste Lösung sind, um dieses Ziel zu erreichen.“
Letztendlich ist die Wahl des Stahls Sache des Endkunden. „Wir verwenden hauptsächlich ungeölten kaltgewalzten Stahl für unsere Lagerlösungen“, erklärt Bart Sijben. „Wir setzen auch Magnelis® ein. Es ist die perfekte Wahl für Anwendungen, bei denen wir Beschichtungen mit reinem Zink vermeiden wollen. Zink ist aus einer Reihe von Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Recyclinggründen nicht die beste Korrosionsschutzlösung für Innenraumprojekte.“
Über Bruynzeel Storage Systems Systems BV
Bruynzeel wurde im Jahr 1897 in Rotterdam (Niederlande) gegründet. Zunächst produzierte das Unternehmen Regalsysteme aus Holz für eine Reihe von Anwendungen. Im Jahr 1970 produzierte Bruynzeel seine ersten beweglichen Regalsysteme aus Stahl. Heute ist das Unternehmen Marktführer in Europa für innovative und raumschaffende Lösungen. Es hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Institutionen dabei zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck durch den Einsatz von Bruynzeel-Regallösungen zu reduzieren.
Weitere Informationen: Bruynzeel Storage Systems
Bruynzeel Storage Systems setzt sich für Nachhaltigkeit ein und strebt Klimaneutralität bis 2045 an
Bruynzeel Storage Systems ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Lagerlösungen für Archive, Museen, Einzelhandel, Büros, Bibliotheken, intelligente Lagerhäuser, Gesundheitswesen und vertikale Landwirtschaft. Das Unternehmen ist führend im Bereich der Nachhaltigkeit und hat bereits den Status der Klimaneutralität für seine eigenen Aktivitäten in Bezug auf Scope 1 und Scope 2 Emissionen erreicht. Der nächste Schritt ist die vollständige Dekarbonisierung der Unternehmenstätigkeit, nämlich auch die indirekten Emissionen auf Null zu reduzieren, dieses Ziel will Bruynzeel bis spätestens 2045 erreichen. Deshalb hat das Unternehmen begonnen, ArcelorMittal-Stähle mit XCarb® Green Steel-Zertifikaten zu kaufen.
„Wir bei Bruynzeel Storage Systems wollen in unserer Branche führend sein, wenn es darum geht, die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens zu verbessern“, sagt Bart Sijben, Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens. „In diesem Sinne haben wir bereits Maßnahmen ergriffen, um eine klimaneutrale Fabrik zu schaffen. Dadurch haben wir unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen auf Null reduziert. Jetzt arbeiten wir daran, unsere indirekten Emissionen - Scope 3 - zu dekarbonisieren.“
Veröffentlicht: 10 Juli 2023
Den Kunden die Fakten liefern
Um den Kunden die Entscheidung zu erleichtern, kann Bruynzeel Angebote unterbreiten, in denen die Umweltauswirkungen der in seinen Produkten verwendeten Rohstoffe detailliert aufgeführt sind. „Wir können Angebote für Lösungen mit und ohne XCarb® Green Steel-Zertifikat erstellen, aber die Angebote zeigen die Umweltauswirkungen jeder Option“, erklärt Marius Schlatmann, Group Marketing Manager bei Bruynzeel.
Es ist wichtig, den Kunden faktenbasierte, unabhängig geprüfte Daten zur Verfügung zu stellen, erklärt Marius Schlatmann, Group Marketing Manager bei Bruynzeel: „Wir achten darauf, in unserer Kommunikation die richtigen Protokolle und die richtige Sprache für die Berichterstattung zu verwenden, und wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie dasselbe tun. Die Tatsache, dass die Zertifikate von ArcelorMittal von unabhängiger Seite verifiziert werden, ist für uns sehr wichtig. Unsere eigenen Scope-1- und Scope-2-Reduzierungen wurden von Deloitte auditiert.“
Etwa zwei Drittel der Kunden, die sich für Stahl mit XCarb® Green Steel-Zertifikaten entscheiden, sind Organisationen, die ganz oder teilweise von öffentlichen Mitteln abhängig sind, bemerkt Bart Sijben: „Öffentlich finanzierte Organisationen übernehmen die Führung. Der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) im Vereinigten Königreich ist ein gutes Beispiel. Sie fragen jetzt Lieferanten nach ihren Nachhaltigkeitsinitiativen - und denen ihrer Lieferanten. Das wird für alle Organisationen immer wichtiger, besonders aber für diejenigen, die im öffentlichen Sektor tätig sind.“
ArcelorMittal auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen
In Zukunft möchte Bruynzeel der erste Kunde sein, der mit kohlenstoffarmer Technologie hergestellten Stahl von ArcelorMittal verwendet. Bis dahin unterstützt das Unternehmen ArcelorMittal auf seinem Weg zur Klimaneutralität, indem es mit seinen Bestellungen XCarb® Green Steel-Zertifikaten kauft.
„Während ArcelorMittal seine kohlenstoffarmen Technologien entwickelt, werden wir den Stahlhersteller weiterhin auf seinem Weg zur Klimaneutralität unterstützen“, sagt Bart Sijben. „ArcelorMittal ist Marktführer und stellt qualitativ hochwertige Produkte her. Wir schätzen auch den ausgezeichneten Service und die kurzen Lieferzeiten des Unternehmens. Wir fühlen uns eng miteinander verbunden. ArcelorMittal hat die gleiche Kultur wie Bruynzeel, obwohl ArcelorMittal ein großes Unternehmen ist.“
Text:
ArcelorMittal Europe Communications
Constructalia
Bilder:
© Bruynzeel