Magnelis® macht Solarenergieerzeugung langlebig

Die Langlebigkeit von Solaranlagen hängt direkt von der Qualität der für den Bau verwendeten Materialien ab. Die Erzeuger erneuerbarer Energien erwarten heute, dass ihre Solarinvestitionen eine produktive Lebensdauer von 25 Jahren oder mehr haben. Bei der Auswahl der Materialien für die Montagestrukturen der PV-Paneele sind Faktoren wie niedrige Wartungskosten und die Gewährleistung der strukturellen Stabilität der Anlage ausschlaggebend für die Materialauswahl. In den letzten zehn Jahren gab es eine herausragende Wahl: Magnelis® von ArcelorMittal Europe - Flat Products.

 

Veröffentlicht: 21 September 2023

Magnelis®: von Dritten geprüft

Diese einzigartige Beschichtung hat sich auf breiter Front durchgesetzt und in der Praxis bewährt. Heute verfügt Magnelis® auch über eine Reihe von Zertifizierungen durch Dritte. Das französische Wissenschaftliche und Technische Zentrum für Bauwesen (CSTB) hat seine Zertifizierung kürzlich erneuert.

In den zehn Jahren seit der Einführung von Magnelis® wurden erhebliche Verbesserungen an der Produktpalette vorgenommen. Dazu gehören dickere Beschichtungen, die die geografische Reichweite von Solarprojekten auf aggressivere Umgebungen ausweiten und gleichzeitig eine längere Lebensdauer bieten. Die dickeren Beschichtungen ermöglichen auch die Verwendung von Magnelis® für Fundamentstützen, die in den Boden gerammt werden und damit nachverzinkte Materialien ersetzen.

„Magnelis® ist eine vorbeschichtete Stahllösung, die erhebliche Vorteile gegenüber bandverzinktem und nachverzinktem Material bietet“, erklärt Jérôme Guth, Solar Segment Manager für ArcelorMittal Europe - Flat Products. „Der Beschichtungsprozess wird direkt an der Produktionslinie kontrolliert und ist vollständig rückverfolgbar. Magnelis® kann mit Standardwerkzeugen geformt, gelocht und montiert werden. Magnelis® vermeidet Nachverzinkungsvorgänge und reduziert den Rohstoff- und Energieverbrauch, den Arbeitsaufwand sowie die Lager- und Transportkosten. Magnelis® weist außerdem einen Selbstheilungseffekt auf, wenn es der Atmosphäre ausgesetzt wird“, was den Schnittkantenschutz auf ein neues Niveau hebt. „Die Korrosionsschutzprodukte in der Magnelis®-Beschichtung wandern nach und nach zu den Rändern von Löchern oder Kratzern, um den Korrosionsschutz aufrechtzuerhalten", erklärt Jérôme Guth.

Magnelis® wird auf eine breite Palette von Stahlsubstraten aufgetragen, darunter auch auf die Stahlgüte S550GD-HyPer® von ArcelorMittal. Diese Stahlsorte wird zunehmend von Bauingenieuren verwendet, um die Konstruktion von Solaranlagen zu optimieren und deren Tragfähigkeit zu erhöhen.

Recycelter und erneuerbar hergestellter XCarb®-Stahl: ein geringerer Kohlenstoff-Fußabdruck für Solarstrukturen

Solarmontagestrukturen können jetzt einen geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck haben, wenn Stahlsubstrate verwendet werden, die im Rahmen des Prozesses ‚XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt‘ produziert wurden. Sobald das Substrat hergestellt ist, wird es mit Magnelis® beschichtet.

Recycelter und erneuerbar hergestellter XCarb®-Stahl wird in einem Elektrolichtbogenofen hergestellt, aus mindestens 75 % Schrott und mit 100 % erneuerbarem Strom. Das Ergebnis ist ein Produkt, das 70 % weniger CO2-Emissionen vorweist als Stahl, der mit herkömmlicher Hochofentechnologie hergestellt wird. Dies ist eine große Ersparnis und stärkt die Glaubwürdigkeit der erneuerbaren Energien.

Alusín Solar, ein spanisches Unternehmen, das Konstruktionsysteme für Solarpaneele liefert, unterzeichnete vor kurzem eine Vereinbarung über den Kauf von ArcelorMittals recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Stahl mit Magnelis®-Beschichtung. Ein Schlüsselfaktor für die Entscheidung von Alusín Solar, Magnelis® zu kaufen, war die Entwicklung einer maßgeschneiderten 15-Jahres-Garantie von ArcelorMittal für direkt im Boden montierte Fundamentpfähle.

Beschichtungsstärken und Machbarkeit erweitert

Ab September 2023 wird das Werk von ArcelorMittal in Aviles, Spanien, in der Lage sein, Magnelis® in Dicken von bis zu 3,5 mm auf seiner kürzlich modernisierten Verzinkungslinie 1 herzustellen. Damit erhöht sich die Verfügbarkeit von Magnelis® in Südeuropa und die Gesamtzahl der Anlagen zur Herstellung von Magnelis® in Europa steigt auf fünf.

Magnelis® in dickeren Beschichtungsstärken kann in Böden und Beton verwendet werden. Magnelis® ZM620 (indikative Schichtdicke von 50 μm pro Seite) ist bereits in Dicken bis zu 4,0 mm erhältlich. „Magnelis® ZM800 (indikative Schichtdicke von 65 μm pro Seite) steht ebenfalls für Tests in Dicken bis zu 3,0 mm zur Verfügung“, erklärt Jérôme Guth. „Wir sind aktiv auf der Suche nach Partnern, die unsere dickeren Beschichtungen, auf Wunsch bis zu ZM800, in ihren zukünftigen Solarprojekten einsetzen möchten. Sie werden eine längere Lebensdauer für Ihre Solaranlagen erreichen, unterstützt durch eine ArcelorMittal-Garantie. Wenden Sie sich an Ihren regulären Ansprechpartner bei ArcelorMittal, um teilzunehmen.“


Text:
ArcelorMittal Europe Communications

Bilder:
Profil du Futur
Maxshot.PL/Shutterstock.com
ArcelorMittal