Lösungen nach

Bauwerkstyp

Stahl im Lagerbau

Stahl ist die logische Wahl für den Bau moderner Lagerhallen. Der hohe Vorfertigungsgrad beschleunigt die Abläufe auf der Baustelle und die 100-prozentige Recyclingfähigkeit am Ende der Nutzungsphase trägt zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei. Stahl ermöglicht es auch, auf einfache Weise die Brandschutzmaßnahmen zu erfüllen, die für alle Arten von Lagerhallen erforderlich sind.

Aufgrund seiner Langlebigkeit, hohen Tragfähigkeit und der Möglichkeit, die Lagerregale mit dem Gebäuderahmen zu kombinieren, ist Stahl das bevorzugte Material für die Konstruktionen von Warenlager.  Auch Überdachungen und Fassaden von Lagerhallen werden vorzugsweise mit Stahllösungen realisiert, da diese leicht sind, schnell montiert werden können, die Wärmeeffizienz gewährleisten und Gestaltungsfreiheit im Dienste der Firmenarchitektur ermöglichen.

ArcelorMittal bietet eine breite Palette an Stahlprodukten und -lösungen für den Bau moderner Lagegebäude, darunter:

  • Metallisch beschichteter Stahl Magnelis® in Kombination mit verschiedenen Baustahlgüten für die Herstellung von Stahlleichtbausystemen aus kaltgeformten Profilen oder Rohren,
  • Profilstahl in unterschiedlichsten Abmessungen und in Standard- und hochfesten Güten,
  • ein umfangreiches Angebot an vorlackierten Stählen des Granite®-Sortiments, das UV- und Korrosionsschutz in allen Umgebungen bietet, sowie eine große Auswahl an Farben und Oberflächenausführungen, die die ästhetischen Anforderungen erfüllen und mit denen Unternehmensfarbschemen realisiert werden können,
  • Estetic® Clean, ein erstklassiges Stahlblech für Kühlhäuser, das über eine einwandfreie Reinigungsfähigkeit verfügt und Chemikalienbeständigkeit gewährleistet – insbesondere für die Lebensmittel- oder Pharmaindustrie,
  • Amstrong® und Amstrong® Ultra hochfeste Stähle zur Herstellung kostengünstiger, wartungsarmer Regalsysteme und Profilregale,
  • Trapez- und Wellbleche, Sidings und Sandwichpaneele für funktionale und ästhetische Lagerfassaden,
  • eine breite Palette hochwertiger Stahlfasern zur Bewehrung von Lagerhallenböden, um gemäß den Anforderungen jedes Projekts widerstandsfähige, gebrauchsfähige Bodenplatten zu schaffen,
  • Kranschienen für Deckensysteme zum Bewegen schwerer Lasten.

Logistik & Lagerung

Mit dem kontinuierlichen Wachstum des Online-Handels gewinnt eine schnelle Verteilung der Waren immer mehr an Bedeutung. Dies ist einer der Gründe, warum in Industriegebieten rund um Städte in weiten Teilen der Welt, in der Nähe von Seehäfen, Flughäfen und anderen Verkehrsinfrastrukturen Lagerhallen und Distributionszentren wie Pilze aus dem Boden schießen.

Lagerhallen sind zentrale Stationen in der Logistikkette, da ihre Aufgabe darin besteht, Waren auf ihrem Weg vom Hersteller zum Kunden sicher aufzubewahren. Dazu gehören auch das Ordnen, Sortieren und Verpacken von Waren für die Distribution – in vielen Fällen mit automatisierten Systemen und modernen Tracking-Technologien.

Lösungen nach

Anwendungsbereich

Planung von Lagerhallen

Architektonisch betrachtet sind Lagerhallen große schlichte Gebäude, deren Funktion im Zentrum ihres Konzepts steht. Immer mehr Lagerhallen sind automatisiert (mit sehr wenigen Arbeitern in ihrem Inneren) und bestehen aus einer Konstruktion, die sowohl das Gebäudetragwerk als auch sehr hohe Innenregale kombiniert, die das Lagersystem bilden. Dieses als Hochregallager bezeichnete Konzept hat Auswirkungen auf die Gestaltung und Dimensionierung von Lagerhallen.

Zuverlässigkeit und hohe Qualität sowohl bei Baustoffen als auch bei der Ausführung der Bauarbeiten sind von größter Bedeutung, um Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten und die Funktionalität zu optimieren.

Lager können je nach eingelagerter Ware Besonderheiten erfordern, wie zum Beispiel spezielle Sicherheitsmaßnahmen oder Kühlung im Fall von Kühllagern. Immer mehr „intelligente Lager“ setzen auf das Internet der Dinge (Internet oft hings - IoT), um die automatische Erfassung von Produkten in allen Phasen zu gewährleisten.

Lagergebäude verbrauchen viel Energie und haben hohe Betriebskosten, weshalb Nachhaltigkeit bei deren Planung und Bau immer wichtiger wird. Der Einsatz von Solardachpaneelen als erneuerbare Energiequelle führt zu umweltfreundlicheren Lagerhallen, die den Kriterien des nachhaltigen Bauens entsprechen.