Lösungen nach
Eigenschaften
Als Marktführer in der Herstellung von Stahllösungen für den Bausektor hat ArcelorMittal sich dazu verpflichtet, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den höchsten Anforderungen des Nachhaltigen Bauens entsprechen und zur Verbesserung der Umweltleistung und einem verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen beitragen.
Besonders hervorheben wollen wir dabei folgende Produkte unseres Verkaufsprogramms, deren Einsatz sich positiv in Bezug auf Nachhaltigkeitszertifikate auswirkt:
- Unsere organisch beschichteten Stähle Granite®, deren Umweltleistungen durch Umwelt-Produktdeklarationen belegt sind;
- Profilstahl in hochfester Güte HISTAR® reduziert das Tragwerksgewicht und optimiert den Rohstoffverbrauch in Entwurfs- und Bauphase.
- Metallisch beschichteter Stahl Magnelis® bietet verbesserte Korrosionsresistenz im Vergleich zu herkömmlichen verzinkten Materialien, bei geringeren Beschichtungsstärken. Kosteneffizienz und Langlebigkeit konnten dadurch verbessert werden.
Umwelt-Produktdeklarationen sind auch für viele andere Produkte erhältlich und neue Dokumente folgen in den nächsten Monaten.
Außerdem sollte erwähnt werden, dass unser Produktangebot 100% wiederverwertbar ist und bereits einen beachtlichen Anteil an recycelten Stahl enthält. Dies macht es Teil der Kreislaufwirtschaft (circular economy) auf lokaler und globaler Ebene.
Bei ArcelorMittal ist Nachhaltigkeit ganz großgeschrieben und wir unterstützen die Bauwirtschaft dabei, indem wir den Beitrag, den wir mit unseren Produkten dazu leisten, weltweit bereitstellen.
Nachhaltigkeits- zertifizierungen
Gebäude haben nicht unbedeutende direkte und indirekte Auswirkungen auf die Umwelt. Während ihres Baus, ihrer Nutzungsphase, ihrer Sanierung und Umgestaltung und letztendlich bei ihrem Abriss und der Materialverwertung verbrauchen sie eine große Menge Energie, Wasser und Rohstoffe und generieren Abfall und Luftemissionen.
Diese Bedenken und Umweltanliegen waren ausschlaggebend für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsnormen im Bauwesen, Zertifikate und Bewertungssystem, welche die Auswirkungen von Bauwerken in Entwurf, Bauphase und Instandhaltung auf ihre natürliche Umgebung untersuchen und auswerten.
Dokumente:
MehrIn den 1990er Jahren kam verstärkter Druck auf, beim Bauen auf Nachhaltigkeit zu achten. Grund dafür waren der Start der Building Research Establishment's Environmental Assessment Method (BREEAM) im Großbritannien und HQE® (Haute Qualité Environnementale) in Frankreich. Die Entwicklung von BREEAM inspirierte auch andere Länder, dem Trend zu folgen. In Deutschland hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und in den USA das Green Building Council (USGBC mit LEED Zertifikat) eine Reihe von Kriterien und Regeln herausgegeben, die darauf abzielen, die Umweltleistungen von Gebäuden langfristig zu verbessern.
Lösungen nach
AnwendungsbereichThemen
von InteresseUneingeschränkter Zugang!
Registrieren Sie sich bei Constructalia, um kostenlosen Zugang zu Arbeitshilfen, Software und Ressourcen zu erhalten und über die neuesten Innovationen rund um Stahl im Bauwesen auf dem Laufenden zu bleiben!
Registrieren