Magnelis® garantiert Langlebigkeit in der ArcelorMittal Fabrik in Gent

Die Niederlassung von ArcelorMittal in Gent besteht aus dem Stahlwerk und einem großen Verwaltungsgebäude. Um die eigenen Lösungen in den Anlagen sichtbarer zu machen, beschloss man in ArcelorMittal Gent diese innovativen Produkte auf eine auffallendere Weise in Szene zu setzen.

Beschreibung

Selbstheilende Wirkung zur Schau gestellt

Vor kurzem durchgeführte Verbesserungsarbeiten in der Werkinfrastruktur wurden mit Magnelis®-beschichtetem Stahl von ArcelorMittal Europe – Flat Products ausgeführt, der für seine Dauerhaftigkeit und Selbstheilungseffekt bekannt ist. „Das neue Stehfalzdach des Löschturms wurde aus Magnelis® gefertigt,“ erzählt Geert Van Heirseele von ArcelorMittal R&D. „Das Werksteam kam selbst auf diese Idee, sie haben von den einzigartigen Eigenschaften von Magnelis® gehört und sahen sofort Einsatzmöglichkeiten für dieses Material in ihrem Werk. Es ist sehr positiv, dass unsere Teams über die Eigenschaften von Magnelis® so gut informiert sind und es dadurch in verschiedenen Projekten in der ganzen Fabrik verwendet wird.“

Außerdem wurde ein neues Transportband gebaut, das die Rohstoffe von den Lagerbereichen zum Hochofen bringt. Die Konstruktion des Förderbandes und sein Schutzdach wurden aus Magnelis®-beschichteten Stahlprofilen gefertigt sind. „Der Einsatz von Magnelis® wird sicherstellen, dass diese Konstruktion der Abnutzung durch die Feinpartikel standhält, die beim Transport der Rohmaterialien auf dem Band entstehen,“ erklärt Geert. „Magnelis® kann sich an Schnittflächen selbst heilen, was garantiert, dass das Stahlsubstrat darunter vor Korrosion geschützt ist.

Neues Magnelis®-Dach nutzt Selbstheilungseffekt

Magnelis® wurde auch für das Dach der neuen Verzinkungslinie in ArcelorMittal Gent eingesetzt. Das neue Stahldach besteht aus Stahlplatten, die mit Magnelis® ZM 310 beschichtet wurden und dann auf das Gebäude montiert wurden. Um optimale Wasserdichtigkeit zu garantieren wurden zusätzliches Dämm- und Dichtungsmaterial eingesetzt.

Magnelis® wurde deshalb ausgewählt, da die Platten aufgrund der Befestigung des Dämm- und Dichtungsmaterials gestanzt und zurechtgeschnitten werden mussten,“ erklärt Paul Vermeire, Leiter des Einkaufs bei ArcelorMittal Gent. „Da Magnelis® an Schnittkanten über einen Selbstheilungseffekt verfügt, besteht kein Korrosionsrisiko. Es kann der feuchten und industriellen Umgebung des Werks standhalten und auch der Kondensation, die auf der Unterseite der Stahlplatten entsteht. All diese Eigenschaften zusammen machen Magnelis® zu der perfekten langfristigen Lösung.

Magnelis® hält der aggressiven Werksumgebung stand

Magnelis®-beschichteter Stahl wurde auch für die Herstellung der neuen Beleuchtungsmasten verwendet, die vor einigen Jahren auf dem gesamten Fabriksgelände aufgestellt wurden. Ein neues Belüftungsgitter aus Magnelis® wurde über dem Warmwalzwerk installiert, dort ist die Umgebung besonders aggressiv. Die Gitter aus Magnelis® ersetzten Aluminiumgitter, die aufgrund der Umweltbedingungen stark degradiert waren.

Auch das Tragwerk eines neuen Gebäudes auf dem Werksgelände wurde aus Magnelis®-Stahlprofilen errichtet. Aufgrund des Selbstheilungseffekts der Beschichtung musste kein zusätzlicher Korrosionsschutz bei den Befestigungen aufgetragen werden, was zu einer besonders kurzen Bauzeit führte.

Magnelis® wurde aus 2 Gründen gewählt: seiner exzellenten Dauerhaftigkeit und weil es keinen Schutzlack benötigt, sogar in der aggressiven Umgebung des Werks,“ erklärt Geert. „Das reduziert die Wartungsarbeiten und -kosten maßgeblich, die Vorgängerlösungen mussten alle ein bis zwei Jahre neu lackiert werden.“

Auch für zukünftige Erweiterungs- und Verbesserungsarbeiten der Installationen in Gent ist der Einsatz von innovativen Produkten aus dem ArcelorMittal-Sortiment geplant.

Projektdaten

  • Gent
  • Belgien
  • 2017
  • Auftraggeber:
    ArcelorMittal
  • Fotos:
    ArcelorMittal Global R&D
  • Text:
    ArcelorMittal Europe - Flat Products