Weitere Fallstudien mit Indaten®
Eine einzigartige Hülle für ein einzigartiges Gebäude: Palais des Victoires in Cannes
Das Palais des Victoires in Cannes ist das Ergebnis eines architektonischen und funktionalen Dialogs zwischen zwei Hauptelementen: den Dacheindeckungen und den Fassaden – beide verkleidet mit Indaten® 355A-Stahl.
Beschreibung
Das mehreckig gestaltete Hauptgebäude des Sportpaleis umgibt die große Halle. Der zweite Baukörper, prismatischen mit einer betont länglichen Form, ist sehr flexibel in seiner Organisation. Der Komplex beherbergt die Trampolinhalle, die Schulsporthalle, den Heizraum und Mehrzweckbereiche (z.B. Presse, VIP, Clubhaus, Wartungsdienste, Kontrollräume und Sicherheitseinrichtungen).
Architektur mit Indaten®
Diese übereinander angeordneten Bereiche, die die Haupthalle umgeben, bilden einen "Zwischenbereich" zwischen der Halle und der Hülle aus Indaten® 355A-Stahl. Das Dach vermittelt nach außen die Anordnung von dem, was es verbirgt und schützt.
Das Palais des Victoires ist als einzigartiges Bauwerk konzipiert, dem sollte auch das Material entsprechen, das ihm sein äußeres Erscheinungsbild verleiht- und Indaten® 355A-Stahl erfüllt diese Anforderungen.
Die Besonderheit des Indaten® 355A-Stahls liegt in seiner Patina, die sich mit der Zeit herausbildet und einen natürlichen Farbton zwischen Rot, Orange und Braun annimmt. In der Anfangsphase ist die Farbe unregelmäßig. Sie beginnt jedoch stufenweise und allmählich immer gleichmäßiger zu werden. Die rotbraunen Töne der Eisenoxide, die die Patina bilden, wirken wie eine Schutzschicht auf den Rest des Werkstoffes, spätere Instandhaltungsarbeiten sind nicht notwendig.
Das Gebäude soll natürlich und würdig altern, da es Bestandteil der Stadtlandschaft werden soll. Der Indaten® 355A-Stahl verstärkt die Ästhetik des Gebäudes im Laufe der Zeit.
Indaten® Bleche stellten die passende Lösung dar, da sie folgende Anforderungen erfüllen:
- Natürliche Materialien, die sich mit der Zeit verändern.
- Farbe und matte Textur, die sich im Laufe der Zeit verändern.
- Geringe Beschichtungsstärke.
- Das geringe Gewicht des Fassadensystems ermöglichte eine leichtere Hauptkonstruktion.
- Einheitliches Erscheinungsbild dank der Kontinuität zwischen Fassade und Dach.
- Einfache Montage dank der Befestigungssysteme.
Der Layoutplan wurde so ausgearbeitet, um die Plattentypen so weit wie möglich zu standardisieren. Die Fassaden wurde mit drei Blechgrößen verkleidet: 90 x 90, 90 x 180, 90 x 270cm. Es wurden Hohlfugen (2 cm) eigesetzt, um an der Fassade und auf dem Dach unterbrochene Lichtreihen zu schaffen.
Tür- und Fensterrahmen, Lüftungsanlagen und Lüftungsöffnungen sollten vollkommen eingegliedert werden. Das Ergebnis ist ein monolithisches Volumen, das zweckmäßig dem Bauvorhaben entspricht.
Tragwerk & Dachkonstruktion
Das Tragwerk des Gebäudekomplexes, bestehend aus IPE und HEA Profilstahl, konnte in 13 Monaten fertiggestellt werden.
Das Dach wird von einer dreidimensionalen Konstruktion aus Stahlrohren getragen, um die komplexe Form verwirklichen zu können. Drei Eigenschaften dieser Art von Stahlkonstruktionen sind ihre Ästhetik, Leichtigkeit und Stabilität.
Projektinformationen:
- Cannes
- Frankreich
- Architekt:
RFArq- Roberto FERREIRA - 2002 - 2005
- Bauherren:
Stadt Cannes - Ingenieurbüro:
BETEREM Ingénierie BETEREM Infrastructure - Bauunternehmen:
CAMPENON BERNARD Méditerranée / EIFFAGE - Fotograf:
RFArq