Willkommen zur Oktober-Ausgabe unseres Newsletters!
Der Herbst hat Einzug gehalten und die bunten Blätter tauchen unsere Welt in Gelb-, Braun- und Rottöne. Passend dazu stellen wir Ihnen diesen Monat unseren wetterfesten Stahl Indaten® mit seiner charakteristischen rostbraunen Schutzschicht vor. Lesen Sie hier alles über Indaten®, unter anderem, wie er in der Fußgängerbrücke Paleisbrug in den Niederlanden eingesetzt wurde, um die Langlebigkeit der Konstruktion zu garantieren und ihre Ästhetik zu unterstreichen.
Unser breites Angebot an Baustahlgüten bietet für jedes Tragwerk die passende Lösung. Außerdem präsentieren wir unsere Produkte aus Stahl für den Bau von Fußgängerbrücken und unsere Lösungen, die Ihre Projekte in Bezug auf Dauerhaftigkeit optimieren.
Bald wird Europas höchstes Gebäude in Russland eröffnet: Bei uns erfahren Sie, wie ArcelorMittal zum Bau des Lakhta Centers mit seinem ikonischen Wolkenkratzer durch die speziell für dieses Projekt entwickelte Variante seiner HISTAR®- Stähle beitrug.
Schlussendlich gibt es auch wieder von Magnelis® etwas Neues aus der Solarenergie zu berichten: Das deutsche Unternehmen Zimmermann hat es für die Tragkonstruktion seiner innovativen, schwimmenden Photovoltaikmodule eingesetzt und in Belgien wurden es für die Tragwerkskomponenten des größten Photovoltaikdachs des Landes im Werk von ArcelorMittal Gent verwendet.
Das Constructalia-Team
|
|
Die Paleisbrug (Palastbrücke) in der niederländischen Stadt ‘s-Hertogenbosch kombiniert einen Park mit Fahrrad- und Fußgängerwegen auf einer 250 m langen Brücke aus wetterfestem Indaten®- Stahl von ArcelorMittal. Die Brücke ist mit großen Sonnenkollektoren ausgestattet, die sie im Winter vor Glatteis schützen, und versorgt ihre Umgebung mit Energie.
|
|
Indaten® ist ein Baustahl mit verbesserter Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion, indem er eine Oxidschicht bildet, die den Stahl wie eine stark gebundene Patina schützt. Dank seiner natürlichen Ästhetik und Dauerhaftigkeit wird Indaten® gerne für Fassaden, Gebäudetragwerke und Brücken eingesetzt.
|
|
Unlegierte Baustähle, schweißgeeignete Feinkornbaustähle, thermomechanisch gewalzte Stähle, hochfeste Stähle und Stahlgüten nach europäischen, amerikanischen, russischen und japanischen Normen: ArcelorMittal bietet das breiteste Angebot an Baustählen für seine Walzprofile.
|
|
|
|
Aktuelles & technische Artikel |
|
ArcelorMittal Europe – Long Products hat Walzprofile aus Stahl für das Tragwerk des höchsten Gebäudes Europas geliefert: das Lakhta Center in St. Petersburg, Russland, wurde mit HISTAR® 460 Russia gebaut, einer speziell für dieses Projekt entwickelten Stahlsorte.
|
|
Aktuelles & technische Artikel |
|
Das schwimmende Zim Float-Photovoltaiksystem, entwickelt vom deutschen Unternehmen Zimmermann, besteht aus einer Tragkonstruktion für die Magnelis® von ArcelorMittal Europe – Flat Products eingesetzt wurde.
|
|
Aktuelles & technische Artikel |
|
Mit mehr als 27 000 Solarmodulen ist das Dach des ArcelorMittal-Werks in Gent nun das größte Solardach in Belgien. Die Tragwerks- komponenten der Photovoltaikmodule wurden aus Magnelis®-beschichtetem Stahl hergestellt.
|
|
|
|
Aktuelles & technische Artikel |
|
Jetzt gibt es alle Ausgaben unseres monatlichen Newsletters auf einer Seite - für einen besseren Überblick! Hier gehts zu unserem neuen Newsletter-Center "Inspiration in Stahl"!
|
|
|
|
Aus unserer Rubrik "Lösungen nach Bauwerkstyp": Aufgrund der geringeren Tragfähigkeit können Fußgängerbrücken mit relativ leichten Tragwerken realisiert werden, was mehr gestalterische Freiheiten zur Folge hat. Bei ArcelorMittal Europe bieten wir ein breites Angebot an Produkten und Lösungen aus Stahl für Architekten und Planer von Fußgänger- und Fahrradbrücken.
|
|
Aus unserer Rubrik "Lösungen nach Eigenschaften": Im Laufe ihres Lebenszyklus leiden alle Bauwerke an den Folgen von Umwelteinflüssen. Dazu gehören unter anderem Korrosion, UV-Strahlung, Abrieb, Ermüdung oder Luftverschmutzung. ArcelorMittal hat sich dazu verpflichtet, optimierte Lösungen aus Stahl mit hoher Lebensdauer auf den Markt zu bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|