Geschweißte Gasrohre
Rohrprodukte
Technische Beschreibung
Geschweißte Gasrohre von ArcelorMittal können mit zwei verschiedenen Methoden hergestellt werden:
Kaltformung
Kaltgeformte Hohlprofile werden in einem kontinuierlichen Prozess aus Stahlband bei Raumtemperatur hergestellt. Dabei werden die Stahlbänder in einer Rohrschweißanlage zunächst schrittweise in eine kreisförmige Form gebracht und anschließend mithilfe einer kontinuierlichen Längsnahtpressschweißung verbunden. Nach der Schweißung wird die endgültige Form (kreisförmig, quadratisch, rechteckig usw.) und die Maßgenauigkeit des Rohrs durch Kalibriergerüste erreicht.
Schlussendlich werden die geschweißten Hohlprofile in die gewünschte Länge geschnitten, die Schweißnähte werden durch elektromagnetische NDT-Prüfungen kontrolliert.
Diese Produkte entsprechen den Anforderungen der Norm EN 10255.
Warmfertigung
Warmgefertigte Hohlprofile werden zuerst durch Kaltformung hergestellt und kommen nach der Abschabung der äußeren Schweißnaht in einen Ofen, der sie auf die Normalisierungstemperatur von 900 º erhitzt. Im glühenden Zustand durchlaufen die Rohrprofile dann verschiedene Profilrollen, um Durchmesser und Wanddicken zu reduzieren und die genauen Abmessungen und Form (kreisförmig, quadratisch, rechteckig) zu erhalten.
Diese Produkte erfüllen die Anforderungen der Norme EN 10255.
Dokumente:
MehrUnterschiedliche Behandlungen, verschiedene Anwendungsbereiche
Für dieses Mehrzweckrohr bietet ArcelorMittal verschiedenen Oberflächenalternativen, unter anderem schwarz, verzinkt und lackiert.
Was die Rohrenden betrifft, können Planer unter glatt, gefalzt, mit Schraubbohrung und mit Muffen versehenen Rohren auswählen.