Arcorox®
Wetterfeste Stahlprofile
Aktuelles & Artikel
Erfolge für nachhaltiges Bauen auf der BAU
27 April 2023ArcelorMittal nahm vom 17. bis 22. April an der BAU, der Weltleitmesse für die Bauindustrie, in München teil und präsentierte seine neuesten Hochleistungsstahlprodukte, die Reihe nachhaltiger XCarb®-Stähle und Kooperationen im Bereich Bauwesen.
Aktuelles - VeranstaltungenFassade, Dach und Tragwerk: ArcelorMittal präsentiert auf der BAU in München die neuesten Stahllösungen für nachhaltiges Bauen
17 April 2023Auf der Weltleitmesse der Baubranche, der BAU, die vom 17. bis 22. April in München stattfindet, präsentieren die Geschäftsbereiche von ArcelorMittal eine breite Produkt-Palette: von Fassadenlösungen über Tragwerke bis hin zu Dachkonstruktionen für Photovoltaikanlagen. Besuchen Sie ArcelorMittal in Halle B2, Stand 319.
Aktuelles - Veranstaltungen
Erfolge für nachhaltiges Bauen auf der BAU

ArcelorMittal nahm vom 17. bis 22. April an der BAU, der Weltleitmesse für die Bauindustrie, in München teil und präsentierte seine neuesten Hochleistungsstahlprodukte, die Reihe nachhaltiger XCarb®-Stähle und Kooperationen im Bereich Bauwesen.
Kooperationen rund um die Stähle ‚XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt‘
Während der Veranstaltung wurden zwei interessante neue Kooperationen bekannt gegeben:
- ArcelorMittal hat sich mit BP2, einem Hersteller von Komplettlösungen für den Wohnungsbau, zusammengetan, um emissionsarmen Stahl für das neueste Produkt von BP2, das integrierte Photovoltaikdach SOLROOF, zu liefern.
- Die VELUX Gruppe hat im Rahmen ihrer Bemühungen, die Emissionen in der Wertschöpfungskette bis 2030 zu halbieren, eine Zusammenarbeit mit ArcelorMittal eingeleitet. Die Unternehmen werden nun gemeinsam den Kohlenstoff-Fußabdruck der in den VELUX Dachfenstern verwendeten Stähle verringern, mit dem Ziel, den eingebetteten CO2-Ausstoß um bis zu 70 % (je nach Art des verwendeten Stahlprodukts) im Vergleich zu konventionell hergestelltem Stahl zu reduzieren.
Leistungsstarke Stahlprodukte
Zu den auf der Messe vorgestellten Vorzeigeprodukten von ArcelorMittal gehörten:
- Granite® organisch beschichtete Stähle für Gebäudehüllen: erhältlich in mehr als 120 Farben und Texturen und mit einer Garantie von bis zu 40 Jahren mit Granite® HDXtreme
- Magnelis® metallisch beschichteter Stahl für Fassadenunterkonstruktionen, Solarmontagestrukturen, Kabeltrassen, Verbunddecken und viele weitere Anwendungen: dreimal korrosionsbeständiger als herkömmlicher bandverzinkter Stahl
- Ondatherm Solar®: spezielle Dachplatten für Photovoltaikanlagen
- Cofraplus® 80 Verbunddeckenbleche: bauaufsichtlich zugelassene, vorgefertigte Stahlbetondecken mit einer deutlich geringeren CO2-Bilanz im Vergleich zu vorgefertigten Betonplatten
- Hochfeste HISTAR®-Stähle: bieten Kosten- und Materialeinsparungen
- wetterfeste Arcorox®-Stahlsorte: mit natürlichem Korrosionsschutz und langer Lebensdauer
Text:
Constructalia
ArcelorMittal Europe
Bilder:
©ArcelorMittal Europe
©VELUX Group and ArcelorMittal
©BP2
©BAU
Weiterführende Links
Fassade, Dach und Tragwerk: ArcelorMittal präsentiert auf der BAU in München die neuesten Stahllösungen für nachhaltiges Bauen

Auf der Weltleitmesse der Baubranche, der BAU, die vom 17. bis 22. April in München stattfindet, präsentieren die Geschäftsbereiche von ArcelorMittal eine breite Produkt-Palette: von Fassadenlösungen über Tragwerke bis hin zu Dachkonstruktionen für Photovoltaikanlagen.
Besuchen Sie ArcelorMittal in Halle B2, Stand 319.
Robust, nachhaltig und möglichst ein Hingucker
Der Werkstoff Stahl spielt beim ressourceneffizienten Bauen eine immer wichtigere Rolle. Stahl ist vielseitig einsetz-, vollständig recycelbar und kann dank innovativer Technologien mit einem geringeren CO2-Fußabdruck hergestellt werden: Der Einsatz von Stahlprodukten mit reduzierten CO2-Emissionen ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Bauwirtschaft. Auf der Weltleitmesse der Baubranche, der BAU, die vom 17. bis 22. April in München stattfindet, präsentieren die Geschäftsbereiche von ArcelorMittal eine breite Produkt-Palette: von Fassadenlösungen über Tragwerke bis hin zu Dachkonstruktionen für Photovoltaikanlagen.
"In diesem Jahr liegt unser Schwerpunkt auf dem Thema 'Nachhaltig Bauen mit Stahl'. Bei der Reduktion des CO2-Fußabdrucks im Bausektor spielt kohlenstoffarmer Stahl eine bedeutende Rolle. Die Herstellungsmethoden ändern sich, der Einsatz von erneuerbaren Energien und Schrott nimmt zu. Als langlebiges, unbegrenzt recycelbares, aber auch sehr vielseitiges Material eignet sich Stahl für jeden Einsatz in der Bauindustrie. Und er ist ein wichtiger Werkstoff für die Energiewende, denn kohlenstoffarmer Stahl wird für Windkraft oder Photovoltaik benötigt. Davon können sich die Besucher der BAU selbst überzeugen", erklärt Tapas Rajderkar, Chief Marketing Officer von ArcelorMittal Europe – Long Products.
Reduzierung der Kohlenstoffemissionen dank XCarb®-Stählen
Im Mittelpunkt stehen auf der BAU die Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und das XCarb®-Sortiment von ArcelorMittal. Darin sind alle Herstellungsverfahren, Produkte, Initiativen und Innovationsprojekte der Gruppe zusammengefasst, die auf die Reduzierung von CO2-Emissionen abzielen. XCarb®-Stahl aus recyceltem und erneuerbarem Material wird in einem Elektrolichtbogenofen (EAF) unter Verwendung von 100 % grünem Strom und bis zu 100 % Schrott hergestellt, wodurch der Kohlenstoff-Fußabdruck von Stahlgebäuden erheblich reduziert wird. Die Emissionen können bis zu 300 Kilogramm CO₂ pro Tonne betragen, verglichen mit über zwei Tonnen bei konventionell hergestelltem Stahl. Beim Bau einer Industriehalle beispielsweise kann recycelter und mit grünem Strom erzeugter Stahl so viele Tonnen CO₂ einsparen wie die gesamte für die Gebäudehülle und die tragende Struktur benötigte Stahltonnage, ohne dass die Bauweise oder der etablierte Bauprozess geändert werden.
Bei dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern geht Nachhaltigkeit mit Qualität Hand in Hand. Neben dem ästhetischen Aspekt wirken sich auch die Leistungsfähigkeit und Recyclingfähigkeit der verwendeten Materialien und Bauelemente auf die Ökobilanz eines Gebäudes aus. Die Verwendung von hochfesten Stählen trägt zu einer Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks bei. Bei gleicher Tragfähigkeit kann beispielsweise der Kohlenstoff-Fußabdruck eines Trägers um 15 bis 20 Prozent verringert werden. Bei Verwendung einer Verbunddecke anstelle einer herkömmlichen Betonfertigdecke beträgt die Reduzierung bis zu 30 Prozent.
Breites Spektrum an Anwendungen im Bauwesen
Mit der Granite®-Produktfamilie bietet ArcelorMittal eine Reihe von organisch beschichteten Stählen für Gebäudehüllen mit mehr als 120 Farben und Texturen an, die eine Garantie von bis zu 40 Jahren haben. Für Fassadeunterkonstruktionen, Solarmontagestrukturen, aber auch für Kabeltrassen, Verbundböden und viele weitere Anwendungen ist Magnelis® metallisch beschichteter Stahl dreimal korrosionsbeständiger als normaler verzinkter Stahl. Beide Produkte sind als XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt erhältlich.
Spezielle Dachpaneele für Photovoltaikanlagen
Vor einigen Jahren war eine Solar-/Photovoltaikanlage noch ein "nice to have", heute gehört sie zum Standard und ist bei neuen Gewerbebauten sogar Pflicht. ArcelorMittal hat sich unter anderem auf die Installation von Photovoltaik-Modulen auf Dächern spezialisiert und stellt auf der BAU sein Portfolio vor. Ob bei der Sanierung bestehender Gebäude oder beim Neubau: Das Ondatherm Solar®-Dachpaneel bietet eine einfache und schnelle Montage für Photovoltaikanlagen, ist zudem robust und bietet einen hohen Wärmeschutz. Für die Montage der Module stehen den Kunden und Bauherren verschiedene flexible Lösungen zur Verfügung.
Nachhaltige Tragwerke
ArcelorMittal wird auf der BAU auch seine Lösungen für tragende Strukturen vorstellen. Die Cofraplus® 80-Verbunddeckenprofile sind als Stahl-Fertigdecken bauaufsichtlich zugelassen und haben im Vergleich zu Beton-Fertigdecken eine deutlich geringere CO2-Bilanz. Für strukturelle Anwendungen bieten die hochfesten HISTAR®-Stähle Kosten- und Materialeinsparungen. Die witterungsbeständige Stahlsorte Arcorox® mit natürlichem Korrosionsschutz hat eine lange Lebensdauer und wird bereits erfolgreich im Brückenbau eingesetzt.
Text:
ArcelorMittal Germany
Bilder:
©Tom Clausen, shutterstock.com, and Philippe Vandenameele
©ArcelorMittal
Weiterführende Links
Technische Beschreibung
Arcorox® ist eine Stahlgüte wetterfester, niedriglegierter Profilstähle nach EN 10025-5 / ASTM A588 für nachhaltige Bauten, bei denen eine lange Lebensdauer ohne Korrosionsschutz und mit geringen Instandhaltungskosten von besonderer Bedeutung sind.
Durch die Ausbildung einer natürlichen, festanhaftenden und selbstschützenden Oxidschicht (Patina), welche eine starke korrosionshemmende Wirkung hat, ist ein weiteres Korrosionsschutzsystem auf dem Bauteil überflüssig.
Arcorox® ist erhältlich für IPE (oder UB), HE (100-1000), HL, HD (oder UC), HP (oder UBP), UPE (oder PFC), UPN (oder CH) und gleich- und ungleichschenkelige Winkelprofile L.
Ästhetisch, tragfähig und mit geringer Wartung
In Kombination mit den architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten bietet Arcorox® eine dauerhafte Konstruktion ohne zusätzlichen Anstrich. Dies führt insbesondere zu folgenden Einsparungen:
- Verringerte Baukosten in Verbindung mit kürzeren Bauzeiten.
- Geringere Aufwendungen und verkürzte Zeiten zur Durchführung von Instandhaltungsarbeiten.
- Keine Umweltbelastungen durch Instandhaltungsarbeiten und Materialrückstände.
Die Anwendung von Arcorox® macht den ästhetischen Eindruck der Gebäude unvergleichbar. Erscheinung, Textur und Ausbildung der Patina sind abhängig von Dauer, Intensität und Art der Bewitterung. Mit der Zeit verändert sich das Aussehen der Gebäude.
Verkaufstellen:
Kontakte
-
ArcelorMittal International Luxembourg
Sales International
ArcelorMittal International -
ArcelorMittal Commercial Long UK Ltd
Sales UK
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Long Çelik Deş Ticaret A.Ş.
Sales Turkey
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Long Sweden A.B.
Sales Sweden
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Long Romania S.R.L.
Sales Romania
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Sections France S.A.S
Sales France
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Träger und Spundwand GmbH
Sales Germany & Switzerland
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Long Polska
Sales Poland
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Long Norway A/S
Sales Norway
ArcelorMittal Commercial Sections -
Steligence Fabrication Center - ArcelorMittal Commercial Sections SA.
Beam Finishing
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Sections Italia Srl
Sales Italy
ArcelorMittal Commercial Sections -
Gudmundur Arason EHF
Sales Iceland
ArcelorMittal Commercial Sections -
Arcelor Mittal Commercial FCSE Greece Ltd.
Sales Greece & Cyprus
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Netherlands B.V
Sales Belgium & The Netherlands
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Comercial Perfiles España S.L
Sales Spain
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Long Finland OY
Sales Finland
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Sections - Austria GmbH
Sales Austria
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Zenica
Sales Bosnia & Herzegovina
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Long Bulgaria
Sales Bulgaria
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Long Czech
Sales Czech Republic
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Denmark ApS
Sales Denmark
ArcelorMittal Commercial Sections -
ArcelorMittal Commercial Baltics
Sales Estonia, Latvia & Lithuania
ArcelorMittal Commercial Sections
Technische Unterstützung:
Kontakte
-
Steligence®
Technical Advisory
ArcelorMittal Commercial Sections