Flachprodukte

Recycelte und erneuerbar hergestellte XCarb®-Flachprodukte werden mit 100 % erneuerbarer Energie und einem garantierten Mindestgehalt von 75 % an recyceltem Stahl hergestellt.

  • Warmgewalzter Bandstahl hat einen CO2-Fußabdruck von nur 532 kg CO2e/t.*
  • Feuerverzinkter Bandstahl mit Magnelis®-Beschichtung: Dank der ausschließlichen Verwendung von XCarb® RRP warmgewalztem Bandstahl kann die CO2-Bilanz von Magnelis® auf 797 kg CO2e/t reduziert werden. **
  • Organisch beschichtete Stähle Granite® und Estetic®: Die aus XCarb® RRP warmgewalztem Bandstahl hergestellten dekarbonisierten organisch beschichteten Stähle von ArcelorMittal weisen einen CO2-Fußabdruck von 1030 kg CO2e/t auf. ***
  • Grobbleche (in S355 und anderen Güten) werden mit einem CO2-Fußabdruck von etwa 1100 t CO2e/t produzierten Stahls erhältlich sein. Eine EPD wird in Kürze veröffentlicht werden.

* Im Vergleich zu 2230 kg CO2e/t für konventionell hergestellten warmgewalzten Bandstahl
** Im Vergleich zu 2570 kg CO2e/t für konventionell hergestellten feuerverzinkten Bandstahl mit Magnelis®-Beschichtung
*** Im Vergleich zu 2720 kg CO2e/t für konventionell hergestellten organisch beschichteten Stahl

XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt

‚XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt‘ (XCarb® Recycled and Renewably Produced - XCarb® RRP) ist das emissionsarme Stahlangebot von ArcelorMittal, das entwickelt wurde, um den CO2-Fußabdruck der Stahlproduktion und damit der Bauindustrie zu verringern. XCarb® RRP-Stahl wird in einem Elektrolichtbogenofen mit 100 % erneuerbarem Strom und einem hohen Anteil an Stahlschrott hergestellt. Der bei der Stahlherstellung verwendete Strom wird von unabhängiger Seite durch einen Herkunftsnachweis verifiziert, der belegt, dass er aus erneuerbaren Quellen wie Solar- und Windenergie stammt. *

Alle unsere Produkte aus recyceltem und erneuerbar erzeugtem XCarb®-Stahl sind durch Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) zertifiziert (oder werden es bald sein).

* Dies wird durch den Erwerb von ‚Renewable Energy Certificates‘ sichergestellt, einem marktbasierten Angebot, das dem Inhaber bescheinigt, dass er eine bestimmte Menge (in Megawattstunden) an Strom aus erneuerbaren Energiequellen besitzt.


Langprodukte

Zur Herstellung von recyceltem und erneuerbar hergestelltem XCarb®-Stahl verwendet ArcelorMittal Europe - Long Products 100 % Schrott, und 100 % des für die Stahlerzeugung benötigten Stroms stammt aus erneuerbaren Quellen.

  • Profil- und Stabstahl sind mit einem CO2-Fußabdruck von 330 kg CO2e/t des Endprodukts erhältlich.
  • Das EcoSheetpile™ Plus-Sortiment umfasst recycelte und erneuerbar hergestellte XCarb®-Stahlspundwände mit einem CO2-Fußabdruck von 370 kg CO2e/t fertiger Spundbohlen.
  • Bewehrungsstahl in Stäben und Ringen hat einen CO2-Fußabdruck von 300 kg CO2e/t Fertigprodukt, was weit unter dem Durchschnitt anderer auf dem Markt erhältlicher Bewehrungsstähle liegt.

Paneele und Profile

ArcelorMittal Construction, Hersteller innovativer Baulösungen für Dächer, Fassadenverkleidungen, Deckensysteme und Stahlleichtbaukomponenten, bietet jetzt Sandwichpaneele und Tragschalen aus recyceltem und erneuerbar hergestelltem XCarb®-Stahl an:

  • Hacierco®-Tragschalen sind jetzt mit einem um bis zu 60 % reduzierten CO2-Fußabdruck erhältlich.
  • Ondatherm®-Sandwichpaneele mit einem PIR-Kern (Polyisocyanurat) und einer Dicke von 80 mm mit XCarb® RRP-Stahl haben eine um 45 % geringere CO2-Bilanz als die gleichen Paneele aus herkömmlichem Stahl.

Die EPDs für Ondatherm® Sandwichelemente und Hacierco®-Tragschalen aus recyceltem und erneuerbar hergestelltem XCarb®-Stahl werden in Kürze veröffentlicht.

Wie reduziert recycelter und erneuerbar hergestellter XCarb®-Stahl die CO2-Bilanz von Gebäuden?

XCarb®-Lösungen sind mittlerweile für die meisten Bauanwendungen verfügbar: Fundament, Tragwerk, Decke und Bodenplatte, Fassade und Dach, aber auch potenziell für Tischler- und Schlosserarbeiten und der Gebäudeausrüstung. Der Beitrag zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks in jedem einzelnen Bereich führt zu einer Gesamtreduzierung von -40% in der Bauphase (unter Berücksichtigung der Module A bis C).

  • Dank der Verwendung von XCarb® RRP-Stählen für Tragwerk und Gebäudehülle kann der CO2-Fußabdruck eines Industrie- oder Gewerbegebäudes mit einer Fläche von 1300 m2 um etwa 40 % reduziert werden.
  • Für ein Logistiklager mit einer zweifeldrigen Spannweite von 24m beträgt die Verringerung des CO2-Fußabdrucks ebenfalls etwa 40 %, wenn XCarb® RRP-Stähle für das gesamte Tragwerk, die Fassade und die Dachkonstruktion verwendet werden.

Betrachtet man die fertigen Stahlprodukte aus XCarb® RRP-Stahl für verschiedene Gebäudekomponenten, so ergibt sich folgende CO2-Reduzierung:

  • Warmgewalzte Stahlträger: -60% CO2
  • Verbunddeckenprofile: -60% CO2
  • Sandwichpaneele für Fassaden und Dächer: -36% CO2
  • Pfetten aus kaltgewalzten Stahlprofilen: -64% CO2
  • Tragschalen aus Stahltrapezblech: -57% CO2
  • Garagentor: -36% CO2

Am Ende der Lebensdauer des Gebäudes oder bei Renovierungsmaßnahmen sind die XCarb®-Stahllösungen einfach zu trennen und zu 100% recycelbar.