Z-Profile
Spundwände
Aktuelles & Artikel:
Langprodukte von ArcelorMittal: die Lösung der Wahl für den spanischen Hafen von Huelva
9 November 2021Der Hafen von Huelva ist der fünftgrößte Hafen Spaniens und liegt unter den etwa 1200 Häfen Europas auf Rang 29. ArcelorMittal Europe - Long Products trägt mit der Lieferung von in Luxemburg hergestellten Stahlspundwänden, Schienen und Walzprofilen zu seinem kontinuierlichen Ausbau bei.
Aktuelles - ProjekteNeuer Gesamtkatalog für Spundwandprofile verfügbar
21 Januar 2021ArcelorMittal Sheet Piling hat eine neue Ausgabe seines Spundwand-Gesamtkatalogs herausgegeben!Diese aktualisierte Version für 2021 ist derzeit in englischer Sprache verfügbar und stellt das neue HZ 630M-Profil für HZ-M/AZ kombinierte Spundwände vor.
Aktuelles - WebseiteEine neue Anlegestelle für die britische Antarktisforschungsstation mit Spundbohlen von ArcelorMittal
17 September 2019Bei dem Bau der neuen Landungsbrücke der britischen Antarktis-Forschungsstation Rothera (British Antarctic Survey - BAS) spielen Z-Spundbohlen von ArcelorMittal Europe – Long Products Sheet Piling eine führende Rolle. Die neue Kaimauer wird als Anlegestelle für die RRS Sir David Attenborough dienen. In Auftrag gegeben von NERC, errichtet von Cammel Laird und verwaltet von BAS handelt es sich dabei um eines der modernsten Polarforschungsschiffe der Welt. Der Bau seiner Anlegestelle in der Antarktis wird vor Ort ausgeführt und voraussichtlich zwei Jahre dauern.
Aktuelles - Projekte
Technische Beschreibung
Wesentliche Eigenschaften des Z-Profils sind der durchgehende Steg in der Spundwandachse und die spezifische Lage der Schlösser symmetrisch zur neutralen Achse in den Flanschen. Diese beiden Faktoren wirken sich positiv auf das Widerstandsmoment aus.
Dokumente:
MehrLösungen
nachWettbewerbsfähige Qualität
Die AZ® Reihe, die aus der Kombination eines Profils mit hervorragenden Eigenschaften und dem qualitativ bewährten Larssen-Schloss hervorgegangen ist, bietet folgende Vorteile:
- Ein extrem wettbewerbsfähiges Verhältnis Widerstandsmoment/Gewicht;
- Erhöhtes Trägheitsmoment zur Begrenzung der Durchbiegung;
- Große Breite, dadurch überaus schneller Rammfortschritt;
- Hoher Korrosionsschutz, da an den kritischen Stellen eine maximierte Materialstärke vorhanden ist.