Steel in Construction Academy
Liebe Leserinnen und Leser,
mit großer Freude präsentieren wir Ihnen SiCA: Steel in Construction Academy, die neueste Entwicklung auf unserer digitalen Plattform Constructalia.
Vor fast 30 Jahren schloss sich ein Konsortium aus mehr als 200 europäischen Stahl- und Stahlbauspezialisten - darunter ArcelorMittal - zusammen, um das Schulungsprogramm ESDEP (European Steel Design Education Programme) zur Förderung des Einsatzes von Stahl im Bauwesen zu erarbeiten.
Vor drei Jahren beschlossen wir, all diese Inhalte in englischer Sprache zu überarbeiten, zu aktualisieren und zu erweitern.
Besonderes Augenmerk haben wir bei der Überarbeitung auf die aktuellen Normen und Vorschriften gelegt, insbesondere auf die Einhaltung der aktuellen Versionen der Eurocodes. Wir haben auch neue Produkte und Lösungen in Verbindung mit den Inhalten unserer Webseite aufgenommen. Bestimmte Themen wie nachhaltiges Bauen mit Stahl, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft, die bei der Erstellung der Inhalte noch nicht berücksichtigt wurden, werden Gegenstand neuer Veröffentlichungen sein.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre,
Patrick Le Pense
Leiter des Segments Gebäudehülle & Tiefbau
ArcelorMittal Europe - Flat Products
Introduction to steel's role in construction in Europe
Read LectureProcess of design
Read LectureDesign philosophies
Read LectureLimit state design and partial safety factors
Read LectureBackground to loadings
Read LectureHistorical development of iron and steel in structures
Read LectureHistorical development of steelwork design
Read LectureHistorical development of iron and steel in buildings
Read LectureHistorical development of iron and steel in bridges 1770-1970
Read LectureRe-use of existing buildings
Read LectureResidual life assessment for bridges
Read LectureAppendix to “Residual life assessment for bridges" lecture
Read LectureConcept and basis of steel metallurgy
Read LectureManufacturing and forming processes
Read LectureMechanical properties of steel
Read LectureToughness and resistance to brittle fracture
Read LectureSteel grades and qualities
Read LectureConcepts of stable and unstable elastic equilibrium
Read LectureGeneral criteria for elastic stability
Read LectureElastic instability modes
Read LectureGeneral methods for assessing critical loads
Read LectureIterative methods for solving stability problems
Read LectureBuckling of real structural elements I
Read LectureBuckling of real structural elements II
Read LectureMethods of analysis of steel structures
Read LectureCross-section classification
Read LectureLocal buckling
Read LectureTension members I
Read LectureBuckling lengths
Read LectureRestrained beams part 1
Read LectureFrames
Read LectureTrusses and lattice girders
Read LectureIntroduction to plate behaviour and design
Read LectureBehaviour and design of unstiffened plates
Read LectureBehaviour and design of stiffened plates
Read LectureDesign of box girders
Read LectureAdvanced design of box girders
Read LectureIntroduction to shell structures
Read LectureBasic analysis of shell structures
Read LectureIntroduction to corrosion process
Read LectureFactors governing protection of steelwork
Read LectureCorrosion protection for steel structures in buildings
Read LectureCorrosion protection of bridges
Read LectureIntroduction to fire safety
Read LectureBackground to thermal analysis
Read LectureBackground to structural (mechanical fire) analysis
Read LectureIntroduction to fatigue
Read LectureWeldability of structural steels
Read LectureAdvanced introduction to fatigue
Read LecturePrinciples of welding
Read LectureThin-walled members and sheeting
Read LectureDesign procedures for cold-formed columns
Read LectureDesign procedures for cold-formed beams
Read LectureDiaphragm effect - stressed skin design
Read LectureApplication of thin-walled construction
Read LectureComposite construction - general
Read LectureBehaviour of beams
Read LectureSingle span composite beams
Read LectureComposite deck
Read LectureContinuous composite beams I
Read LectureContinuous composite beams II
Read LectureComposite beams - Design for serviceability part 1
Read LectureComposite beams - Design for serviceability part 2
Read LectureComposite beams - Shear connection part 1
Read LectureComposite beams - Shear connection part 2
Read LectureComposite beams - Shear connection part 3
Read LectureComposite columns part 1
Read LectureComposite columns part 2
Read LectureComposite building structures
Read LectureApplication of hollow sections in steel structures
Read LectureIntroduction to the design of simple industrial buildings
Read LectureIntroduction to the design of special industrial buildings
Read LectureIntroduction to the design of multi-storey buildings: part 1
Read LectureIntroduction to the design of multi-storey buildings: part 2
Read LectureConceptual choice
Read LectureThe design of steel and composite bridges: part 1
Read LectureThe design of steel and composite bridges: part 2
Read LectureDanksagung
SiCA ist das Ergebnis einer Teamarbeit, die folgenden Personen zu verdanken ist:
- Den Mitgliedern des Constructalia-Teams, die seit fast drei Jahren und insbesondere in den letzten Monaten an der Vorbereitung aller Veröffentlichungen gearbeitet haben: Marta Dziarnowska, Joanna Parzyszek, Kathrin Sulzer und Jenny Blake, die den Inhalt weiterhin bereichern werden.
- Unserem Partner Aware, insbesondere Thomas Vermeiren und Stijn Cuylle, die neue Funktionalitäten für die Constructalia-Plattform entwickelt haben.
- Die Kollegen von ArcelorMittal Europe - Flat Products: Corinne Dieu, François Blanchet und Patrick Pol, die bei der Überarbeitung eines Teils des Inhalts geholfen haben.
- PhD. Eng., Außerordentliche Professorin Wioleta Barcewicz, Warschauer Universität für Technologie von der Technischen Universität Warschau, die weiterhin viele Lektionen, insbesondere zu den Eurocodes, überprüft und aktualisiert.
- Carol Farinaud, Berater, der uns bei der Erneuerung der Constructalia-Webseite unterstützt hat.
Wir möchten uns bei allen für ihr Engagement und ihre Unterstützung bedanken.
Patrick Le Pense
Besonderer Dank
Wir möchten uns bei Patrick Le Pense bedanken. Ohne sein Fachwissen und seinen Rat wäre SiCA nicht möglich gewesen und hätte nie veröffentlicht werden können.
Das Constructalia-Team
Haftungsausschluss
Trotz aller Sorgfalt, die wir bei der Überprüfung des Inhalts und der Formatierung walten ließen, ist es möglich, dass wir Fehler übersehen haben. Bitte melden Sie uns diese per E-Mail an: constructalia(at)arcelormittal.com
Der in diesen Lektionen verfügbare Inhalt erleichtert das Lernen, sollte jedoch in keiner Weise für die endgültige Konstruktion und Bemessung verwendet werden.
Diese Inhalte können kostenlos verwendet werden. Dem Nutzer werden keine Rechte an den Inhalten gewährt, deren Eigentum und geistige Rechte weiterhin bei ArcelorMittal liegen. Dem Nutzer wird keine Garantie gewährt.
Die ArcelorMittal Gruppe kann nicht für Verluste oder Schäden haftbar gemacht werden, die direkt und/oder indirekt durch die Nutzung der Inhalte entstanden sind. Der Nutzer verpflichtet sich, ArcelorMittal von jeglichen Ansprüchen und direkten, indirekten und/oder Folgeschäden freizustellen, insbesondere von solchen, die sich aus einer falschen oder unangemessenen Nutzung oder einer Nutzung zu einem unangemessenen oder unangemessenen Zweck der Inhalte ergeben.